Ökologische Baby- und Kinderkleidung
Kostenloser Versand ab 45€

Winterbaby: Kleidung und Erstausstattung

2023-10-12 10:00:00 / Kleidung / Kommentare 0
Winterbaby: Kleidung und Erstausstattung - Winterbaby: Tipps für Kleidung und Erstausstattung

Kleidung und Erstausstattung fürs Winterbaby - mit Checkliste

Du erwartest ein Winterbaby und fragst dich, was du bei der Neugeborenen-Kleidung und Erstausstattung für die ersten, kalten Wochen beachten musst? Hier möchten wir dir Tipps geben, wie dein Winterbaby auch bei Minusgraden draußen und Heizungsluft drinnen eine angenehme Temperatur behält.

Grundlage hierfür sind eure Fragen, die ihr uns vor Ort in einem unserer Läden oder per Telefon stellt. Und da wir in unserem Team auch einige Winterbabys haben, kennen wir die Fragen auch von uns selbst :)

Kleidung fürs Winterbaby

Bevor wir dir die einzelnen empfehlenswerten Stücke genauer vorstellen, gibt es hier eine übersichtliche Liste für die Kleidung und wichtige Teile in der Erstausstattung:

Winterbaby Checkliste

Kleidung:

  • 2-3 Wickelbodys oder Schlupfbodys (Wolle/Seide oder reine Wolle)
  • 2 Strampler
  • 1-2 Schlüttlis
  • 2 Babyhosen
  • 1 Strumpfhose
  • 1 Häubchen
  • 1-2 Paar Woll-Söckchen
  • 1 Wolldecke
  • 1 Wollfleece-Overall
  • 1 Babyschlafsack

Weitere Ausstattung:

  • 6-10 Musselintücher/Moltontücher
  • Babyöl (hiermit kann das Bäuchlein massiert werden)
  • 1 Tragetuch
  • 1 Lammfell
  • evtl. Seidentücher als Wiegenhimmel

Für einen Überblick über die richtige Wahl der Größe kannst du dir unsere Tabelle Kleidergrößen Babys anschauen.

1. Warmer Body

Für den Winter empfehlen wir als erste Schicht einen Langarm Body aus Wolle/Seide oder reiner Wolle. Diese Naturtextilien haben wunderbare Eigenschaften. Sie sind temperaturausgleichend, feuchtigkeitsregulierend und sehr weich.

Für Babykleidung wird meist die extra weiche Merinowolle genommen, die das weit verbreitete Bild von kratzender Schafwolle schnell korrigiert. Seide hat darüber hinaus antibakterielle Eigenschaften

Unserer Erfahrung nach vertragen Babys diese Materialien wunderbar. Manchmal kommt es in der ersten Zeit auf Erden zu der Neugeborenen-Akne, die aber in den allermeisten Fällen nichts mit den verwendeten Textilien zu tun hat und sich nach einer Weile von selbst wieder legt. 

2. Strumpfhose oder Babyhose und Socken

Als nächstes empfehlen wir einen Strumpfhose oder eine Babyhose aus Wolle/Seide und Socken. Die Strumpfhose wärmt Beine und Füßchen gleichzeitig und sorgt für eine extra wärmende Schicht. Wenn du die Strumpfhose etwas auf Zuwachs kaufen möchtest, kann sie gut mit Wollsocken fixiert werden. Bei den Babyhose empfehlen wir sehr gern die unsere beliebte Nabelbundhose mit dem extra breiten Bund. Die wächst lange mit und ist schön gemütlich am Bauch. Besonders praktisch durch hohen Bund und bequemen Trägern ist die disana Wollhose.

3. Strampler

Wenn es besonders kalt draußen ist, kann als nächste Schicht ein schöner Strampler genommen werden. Die gibt es mit und ohne Fuß, aus Wolle/Seide oder Wollfrottee und mit oder ohne Ärmel. Jenachdem, wie kalt es ist, kann hier variiert werden. Am wärmsten sind die Strampler aus reiner Wolle und mit Ärmeln.

4. Eine Mütze fürs Winterbaby

Viele Neugeborene kommen noch ohne oder mit wenig Haaren auf die Welt. Gleichzeitig verliert das Baby über das Köpfchen viel Wärme. Deshalb ist es ratsam, im Winter auch drinnen ein dünnes Häubchen anzuziehen. Diese speziellen Häubchen aus Wolle/Seide oder reiner Wolle werden um den Körper gebunden, so dass die Bändel das Baby am Hals nicht stören. Für draußen empfehlen wir gerne unsere “Lieblingsmütze”: sie hat sich diesen Namen verdient, weil sie perfekt am Köpfchen sitzt. Sie kann entweder alleine getragen werden oder unter der Kapuze vom Overall. Ist es extrem kalt, kann sogar das Baby Häubchen darunter angezogen werden. 

Babymütze für den Winter

5. Overall

Für Draußen kommt nun noch ein Overall als letzte Schicht drüber. Die Overalls gibt es aus Wollwalk und Wollfleece, wobei wir für die ganz Kleinen das Fleece empfehlen. Das ist besonders kuschelig und weich. Ab dem Krabbelalter empfehlen wir den disana Walk-Overall, der ist schön robust.

Video Winterbaby

In diesem Video lernt ihr unser Lila Lämmchen Winterbaby kennen: unsere Geschäftsführerin Amelie zeigt dir, mit welchen wärmenden Kleidungsstücken sie ihr Neugeborenes im Winter drinnen und draußen anzieht:  

Im Folgenden haben wir dir die häufigsten Fragen und Antworten zusammen gestellt:

Wie ziehe ich mein Winterbaby drinnen an?

Am besten mit Schichten aus Wolle und/oder Wolle/Seide nach dem Zwiebelprinzip. So kannst du einfach etwas ausziehen, wenn es im Gegensatz zu draußen sehr warm ist.

Was ziehe ich meinem Baby nachts im Winter an?

Es kommt darauf an, wo dein Kind schläft. Im eigenen Bettchen empfehlen wir einen kuscheligen Schlafsack. Ein Schlafsack mit langem Arm schützt besonders gut in kalten Nächten. Wenn du einen Schlafsack mit kurzen Armen hast, solltest du dementsprechend etwas mehr darunter ziehen. 

Ganz kleine Babys tragen in der Regel noch keinen typischen Schlafanzug, sondern eher einen Strampler mit langem Arm.

Wenn dein Kind sehr nah bei dir schläft, brauchst du eventuell für die ersten Wochen noch keinen Schlafsack, weil es mit dir unter der Decke schläft. Spätestens wenn das Baby etwas mobiler wird und unter die Decke rutschen könnte, solltest du auf den Schlafsack umsteigen.  

Was ziehe ich meinem Baby im Winter draußen an?

Wenn du dein Winterbaby in einem Tragetuch oder einer Trage nah an deinem Körper trägst und deine Winterjacke euch beide gut bedeckt und wärmt, braucht es noch keine Jacke bzw. keinen Overall. Den brauchst du allerdings, wenn du dein Baby auf deiner Jacke trägst. Hier empfiehlt sich ein kuscheliger Wollfleece-Overall und Wollfleece-Schühchen. Der Kopf sollte durch eine Wollmütze und die Kapuze des Overalls gut geschützt sein. 

Der Wollfleece-Overall kann an den Ärmeln umgeklappt werden, so dass es auch die Hände warm haben. 

Ist es extrem kalt, haben wir auch für die Allerkleinsten Handschuhe. Die hier verlinkten passen auch unter den umgeklappten Wollfleece-Anzug.

Was braucht ein Winterbaby im Kinderwagen?

Wenn dein Baby im Kinderwagen liegt, kannst du das Wollfell als unterste Schicht hinein legen, so dass es dein Baby von unten schön warm hat. In unserem Shop findest du außerdem eine spezielle Lammfellauflage mit Schlitzen, so dass du die Gurte der Babyschale oder des Kindersitzes durchziehen kannst. 

Darauf kommt je nach Temperatur eine Babydecke oder eine richtig dicke Decke. 

Wie merke ich, ob mein Baby zu kalt ist?

Mache zwischendurch immer mal wieder den “Fühl-Test”: Die Händchen dürfen zwar - wie bei uns Erwachsenen - auch mal etwas kühler sein, denn das ist manchmal einfach Typ-abhängig. Allerdings nicht über längere Zeit.

Ebenso sollten die Füßchen warm sein. Auch in Babys Nacken kannst du die Temperatur erspüren: er sollte sich nicht kühl anfühlen, aber auch nicht schwitzig. In letzterem Fall kannst du deinem Baby einfach eine Schicht ausziehen.


Blog